Genealogy Data Page 137 (Notes Pages)

Individuals marked with a red dot are direct ancestors of Gabriele Schumacher
For privacy reasons, Date of Birth and Date of Marriage for persons believed to still be living are not shown.


von Schwarzenau Ludwig [Male] b. 1813 - d. 1880

k.k. Rittmeister

Back to Main Page


von Preuschen und zu Liebenstein Ludwig August [Male] b. 09 SEP 1801 Wiesbaden, Hessen, Germany - d. 31 MAR 1864 Reichelsheim, Hessen, Germany
„Preuschen von u. zu Liebenstein, Ludwig August Freiherr von", in: Hessische Biografie (Stand: 6.3.2013)

Back to Main Page


von Preuschen und zu Liebenstein Wilhelm Ludwig August [Male] b. 07 FEB 1806 Hadamar, Hessen, Germany - d. 29 OCT 1864 Idstein, Hessen, Germany
„Preuschen von u. zu Liebenstein, Wilhelm Ludwig August Freiherr von", in: Hessische Biografie (Stand: 7.2.2013)

Back to Main Page


von Fransecky Eduard Friedrich Karl [Male] b. 16 NOV 1807 Gedern, Hessen, Germany - d. 22 MAY 1890 Wiesbaden, Hessen, Germany
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Friedrich_Karl_von_Fransecky

Back to Main Page


Capraro Francesca [Female] b. 06 MAY 1804 Vezzano, Belluno, Veneto, Italy - d. 27 DEC 1862 Bolzano Bellunese, Italy
Quelle: Flavia Mares

Back to Main Page


Mares Natale [Male] b. 04 JUN 1755 San Fermo, Feltre, Italy
Quelle: Flavia Mares

Back to Main Page


Celentin Pasqua [Female] b. 25 JUL 1765 Cusighe, Veneto, Italy
Quelle: Flavia Mares

Back to Main Page


Capraro Valentino [Male]
Quelle: Flavia Mares

Back to Main Page


Rauffenbarth Johann Daniel [Male] b. 21 FEB 1682 Oberursel, Hessen, Germany - d. AFT 1750
Occupation: Schumacher
Sebastian GROIS: Die Familie Rauffenbarth in: Pfaffenwiesbacher Geschichte und Geschichten Nr. 11, 1999 (hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Pfaffenwiesbach e.V.), S. 64-71

Back to Main Page


Rauffenbarth Albert [Male] b. 20 DEC 1652 Oberursel, Hessen, Germany - d. 04 APR 1698 Oberursel, Hessen, Germany
Occupation: Schumacher
Sebastian GROIS: Die Familie Rauffenbarth in: Pfaffenwiesbacher Geschichte und Geschichten Nr. 11, 1999 (hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Pfaffenwiesbach e.V.), S. 64-71

Back to Main Page


Rauffenbarth Albert [Male] b. ABT 1614 - d. 03 MAR 1692 Oberursel, Hessen, Germany
Occupation: Schuhmacher
Mitteilung Gabriele Wiechert; Sebastian GROIS: Die Familie Rauffenbarth in: Pfaffenwiesbacher Geschichte und Geschichten Nr. 11, 1999 (hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Pfaffenwiesbach e.V.), S. 64-71

Back to Main Page


Bingel Maria [Female] b. 15 MAR 1609 - d. 10 MAR 1689 Oberursel, Hessen, Germany
Mitteilung Gabriele Wiechert

Back to Main Page


Quitter Nikolaus Wilhelm [Male] b. 24 APR 1717 Besse, Hessen, Germany
Personenname: Quitter, Niclas Wilhelm;
Geschlecht: M;
Wohnort: Kassel (?);
Beruf: Schneider;

Biografische Angaben:
arbeitsunfähig; stellte Aufnahmegesuch selbst, gegen Einlage der von seiner im Jahr zuvor verstorbenen Großmutter, der Witwe des Pfarrers Stephani zu Niederzwehren, ererbten 100 rt; Vater: Johannes Quitter, Pfarrer zu Besse, verstorben als Antragsteller kaum 5 Jahre war; Mutter: Margarete Magdalena Quitter, 1724 verstorben; da er von seinen Eltern nichts ererbt hatte, konnte er nicht studieren, sondern musste ein Handwerk erlernen; wegen seiner schwächlichen Leibeskonstitution fiel die Wahl auf die Schneider-Profession, die er von seiner Lehrzeit an 4 Jahre getrieben hatte; hatte anschließend versucht, sich als Diener durchzubringen; hatte zuletzt bei Kriegskommissar Joh. Henrich Viebahn in Dienst gestanden; kein Aufnahmevermerk;

Diagnose: schwächliche, auszehrende Leibeskonstitution; Schwindsucht; schwerer Husten;

Enthält auch: Attest ohne Datum von Hofmedicus Dr. med. Johann Henrich Huxholz;

Attest 1739.06.06 von Pfarrer Friedrich Wilhelm Knöpfel aus Obervellmar;

Aufnahmegesuch ohne Datum von Niclas Wilhelm Quitter mit Attest 1739.07.06 von Oberschultheiß Cornelius Gössel zu Kassel;

Datum Reskript Kassel: 1739.07.20; Quelle: 13; Anstalten: Haina; Zahlungsbetrag: gratis; Art der Aufnahme: secundum ordinem
( LWV-Archiv Bestand Hospia Nr. 4310)

Back to Main Page


Quitter Johann Daniel [Male]
als Kind gestorben

Back to Main Page


Rauffenbarth Hans [Male] b. ABT 1575 - d. ABT 1656 Oberursel, Hessen, Germany
Occupation: Schuhmacher
Bachschütz zu Ursell 1648 erwähnt, Mitteilung Gabriele Wiechert;
Sebastian GROIS: Die Familie Rauffenbarth in: Pfaffenwiesbacher Geschichte und Geschichten Nr. 11, 1999 (hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Pfaffenwiesbach e.V.), S. 64-71

Back to Main Page


Bingel Andreas [Male] b. ABT 1580
Occupation: Bäcker
Mitteilung Gabriele Wiechert

Back to Main Page


Eckhardt Johann Eberhardt [Male] b. ABT 1620 - d. BEF 1697
Occupation: Neupfortenwacht, Schleifmüller
Mitteilung Gabriele Wiechert

Back to Main Page


Eckhardt Wilhelm [Male] b. ABT 1580 - d. AFT 1645
Mitteilung Gabriele Wiechert

Back to Main Page


Creutznach Elisabeth [Female] b. ABT 1590 - d. BEF 1636
Mitteilung Gabriele Wiechert

Back to Main Page

Eckhardt Hieronymus [Male] b. ABT 1610
ältester Ratsherr - genannt Cromes, er rettete mit Wiederhold die große Glocke (gegossen 1508), die 1648 nach dem großen Brand an die Frankfurter verkauft werden sollte. Man dachte, sie sei hinüber, war aber noch voll intakt, hat auch die beiden Weltkriege überstanden und hängt heute noch im Turm von St. Ursula!; 1650 als Gewerbetreibender genannt (Schleifmüller) mit seinem Bruder
(Mitteilung Gabriele Wiechert)

Back to Main Page



This HTML database was produced by a registered copy of GED4WEB icon (web page link)GED4WEB version 4.44

Back to Top Of Page

Back to Main Page

Copyright 2024 Gaby Chaudry